
November 19, 2020
Hyaluronsäure und unsere Heroes
by Leonie Poppe
Manchmal bleibt ein Trend nicht nur ein Trend. Ja manchmal entwickelt sich daraus sogar ein besonders tiefgreifender und nachhaltiger Bestandteil der Gesellschaft oder des spezifischen Bereichs der den Trend betrifft. Und der Kosmetik-Trend "Hyaluronsäure" hat eben genau das bewiesen. Er überzeugt mit einer besonders tiefgreifenden Wirkung und mit nachhaltige Feuchtigkeit für deine Haut. Doch hält diese Wunder-Säure wirklich das, was sie verspricht?
Wir zeigen dir heute Unterschiede, Wirkung und worauf du beim Kauf bzw. bei der Anwendung achten solltest.
Denn in diesem Beitrag erfährst du...
01 Auf die Molekülgröße kommt es an – Unterschiede der Hyaluronsäuren
02 Feuchtigkeitsboost - Was macht die Hyaluronsäure so essentiell für unsere Zellen?
03 Wie viel Hyaluronsäure verträgt meine Haut? Welches Produkt passt zu mir?
01 Auf die Molekülgröße kommt es an – Unterschiede der Hyaluronsäuren
Allgemein gehört die Hyaluronsäure zu den Glykosaminoglykanen. Hierbei handelt es sich um Polysaccharide, sogenannte Mehrfachzucker. Oder anders formuliert, um lange, unverzweigte Kohlenhydratketten. Doch hier gibt es Unterschiede, denn Hyaluronsäure ist nicht gleich Hyaluronsäure! Und wie so oft im Leben, können diese kleinen Unterschiede, einen sehr großen Effekt bewirken. So ist das auch bei der Hyaluronsäure der Fall. Es gibt sie in verschiedenen Größen und wird dann als hoch-, nieder- und oligomolekulare Hyaluronsäure bezeichnet.
Hochmolekulare Hyaluronsäuren sind die größten der Art (1500kD und größer) und können die natürliche Hautbarriere eher schlecht durchdringen. Sie legen sich wie ein Feuchtigkeitsfilm auf die Haut und greifen unserem Säureschutzmantel wie eine Schutzdecke unter die Arme. Entzündungen werden gelindert und die Elastizität unserer obersten Hautschicht wird verbessert.
Da die Moleküle jedoch lediglich oberflächlich wirken, können sie beim nächsten Kontakt mit Wasser oder bei vermehrtem Schweißfluss wieder abgewaschen werden. Hochmolekulare Hyaluronsäure gilt daher als der kurzfristige Support für unsere Haut.
Sehr viel kleiner (bis zu 50kD) in ihrer chemischen Struktur sind die niedermolekularen Hyaluronsäuren. Sie können die Hautbarriere passieren und tiefer in unser Bindegewebe eindringen. In unseren Zellen werden so die Feuchtigkeitsdepots gefüllt und damit auch die Feuchtigkeitsversorgung unserer Haut längerfritig garantiert.
Noch nicht so lange auf dem Markt, sozusagen die Creme de la Creme der Hyaluronane, sind die Oligo – Hyaluronsäuren. Als extrem kurzkettige Molekülstrukturen (bis zu 3kD) erreichen sie auch die tiefsten Zellen und sorgen so für besonders nachhaltige Pflege & Kraft unserer Haut.
kD steht übrigens für Kilodalton. Die Einheit für die Molekülmasse der Hyaluronsäure.
Also gilt bei Hyaluronsäuren: Je kleiner, desto tiefer und langanhaltender der Effekt. Jedoch haben alle Arten tolle Auswirkungen auf unsere Haut. Und besonders die Mischung aus allen Größen zusammen macht den "real deal".
Doch welchen Effekt hat Hyaluronsäure denn nun genau?
02 Feuchtigkeitsboost - Was macht die Hyaluronsäure so essentiell für unsere Zellen?
"Natürliches Lifting von Innen heraus!" Das ist eines der Statements die du häufiger zu lesen bekommst, wenn es in der Kosmetik um Hyaluronsäure geht. Doch was steckt wirklich dahinter?
Hyaluronsäure ist von Geburt an ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes! Gepaart mit Kollagen, gibt sie unserer Haut Struktur und Flexibilität. Ihre Haupteigenschaft ist die Fähigkeit (pro 1 Gramm Reinsubstanz) bis zu 6 Liter Wasser zu binden. Dadurch bekommt sie auch ihre gelartige Konsistenz. Die Feuchtigkeit wird so gebündelt und in unserer Haut gespeichert. Feuchtigkeitsversorgung rund um die Uhr. Juhu! So läuft das aber leider nur bis Mitte Zwanzig. Ab 25 verlangsamt sich nämlich leider unsere körpereigene Produktion der tollen Säure und unsere Haut verliert Schritt für Schritt immer mehr Feuchtigkeit & Elastizität. Die Kollagenfasern können sich nicht mehr so einfach regenerieren und ihre Stabilität gerät ins Wanken. Unsere Haut, die unserem Körper als Schutz vor Keimen und äußeren Einflüssen dient, bekommt Risse. Stell dir das dann ein wenig so vor, als würdest du versuchen, mit einem Sieb Wasser auffangen zu wollen. Ein Unterfangen, das zum Scheitern verurteilt ist.
Umso wichtiger ist es also, die Hyaluron- und Feuchtigkeitsreserven unserer Haut mithilfe geeigneter Kosmetika wieder aufzufüllen. So können wir die Hautbarriere untersützen und wieder schließen.
Doch ab wann sollte ich bestenfalls damit starten? Das ist eine sehr häufige Frage die im Zusammenhang mit Hyaluronsäure fällt. Und die Antwort lautet: Eigentlich so gut wie immer! Denn allgemein gilt, dass auch wenn du noch unter 25 bist und dein Hyaluron-Haushalt noch in Ordnung ist, kannst du mit Hyaluron Produkten starten und so vorbeugen. Du pflegst und unterstützt deine Haut damit frühzeitig und später wird sie es dir danken.
So verhinderst du, dass mit fortschreitendem Alter der eigene Hyalurongehalt im Körper stetig sinkt, dein Bindegewebe nachlässt, deine Haut dünner und deine Poren größer werden. Und Gott sei Dank gibt es ganz tolle Produkte die eine externe Zufuhr an Hyaluronsäure möglich machen!
03 Wie viel Hyaluronsäure verträgt meine Haut? Und welches Produkt passt zu mir?
Viele Hersteller werben mit Konzentration von bis zu 10%, jedoch wird damit häufig eine Hyaluron-Wasser Mischung beschrieben und entspricht damit oftmals nicht ganz der Wahrheit. Um wirklich einen Effekt erzielen zu können, sollte jedoch ein Mindestgehalt von 0,1% Hyaluronsäure enthalten sein. Fast noch entscheidender ist aber, dass bestenfalls alle drei Hyaluronsäuren im Produkt als Gemisch vorkommen. Damit garantierst du, dass deine Haut mit einem Rundumpacket versorgt wird, lang- und kurzfristig. In den Inhaltsstofflisten erkennst du Hyaluronsäuren übrigens unter folgenden Bezeichnungen:
- Hydrolysierte Hyaluronsäure
- Natriumacetyliertes Hyaluronat
- Natriumhyaluronsäureester
- Sodium Hyaluronat
- Natrium Hyaluronat
- Hyaluronic acid
Hyaluron Konzentrat, Tagescreme und Nachtcreme
Wir erfüllen in unseren Produkten gleich beide Anforderungen. In unserem junglück Hyaluron Konzentrat verwenden wir eine Kombination von hoch-, nieder- und oligomolekularen Hyaluronsäuren (pflanzl. Ursprung; über Fermentation hergestellt) in einer Konzentration von 1,4%. Das Konzentrat ist perfekt für morgens nach der Reinigung und auch als Make-Up Grundlage geeignet. Es zieht schnell ein und bringt deine Haut sicher durch den Tag. Neigst du zu besonders trockener Haut, kannst du danach noch zu unserer Hyaluron Tagescreme greifen. Denn die kommt auch nochmal mit einer Konzentration von 0,5% niedermolekularer Hyaluronsäure. Also spendet sie deiner Haut zusätzlich Feuchtigkeit aber auch wichtige Nährstoffe durch die tatkräftige Unterstützung von Aloe Vera Saft und Arganöl.
Am Ende des Tages, sehnen sich deine Zellen nun besonders nach Erholung und Regeneration. All das bietet unsere reichhaltige Hyaluron Nachtcreme mit 0,3% niedermolekularer Hyaluronsäure. Sie hilft der Haut über Nacht den Reset-Knopf zu drücken und den nächsten Tag wieder mit viel Power & Energie zu starten. Gerade in der kälteren Jahreszeit kann es durchaus mal vorkommen, dass deine Haut die Nachtcreme auch tagsüber gut gebrauchen kann. Sie zieht ebenfalls schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf deiner Haut. Alles kann, nichts muss!
Bei den Cremes ist zu beachten, dass sie keinen zu hohen Fettanteil haben sollten. Da sich das Fett sonst wie ein Film auf die Haut legt, es kann kein Wasser verdunsten und im Umkehrschluss wird jedoch auch zu wenig Feuchtigkeit an die Zellen abgegeben. Unsere Pflegecremes sind wasserbasiert und sorgen durch den Hauptinhaltsstoff Aloe Vera für einen wahren Feuchtigkeitsboost, der unsere Hautbarriere schützt & stärkt.
Eins steht fest: Wir lieben Hyaluronsäure.
Kaum ein anderer Wirkstoff ist so gut verträglich wie dieser tolle Wassermagnet. Und als körpereigener Bestandteil verträgt ihn eigentlich fast jeder! Und auch empfindliche Haut kann von den tollen Eigenschaften der Hyaluronsäure profitieren. Wichtig zu wissen ist, dass eine gestärkte Hautbarriere für die Funktion der Hyaluronsäure ausschlaggebend ist. Wir denken an das Sieb und das Wasser zurück. Neben der Verwendung von Hyaluron-Produkten, solltest du somit auch auf eine Stärkung deines Säureschutzmantels achten. Wir sind und bleiben Fans!
Hier gehts zu unseren Hyaluron Produkten
Stay hydrated. :)
Deine Sophia