ENTSCHEIDUNGS-KRITERIEN

WIE ENTSCHEIDEN WIR, WAS IN UNSERE PRODUKTE KOMMT?

Viele Faktoren wie Wirkung, Verträglichkeit und Herkunft spielen für uns bei der Auswahl unserer Inhaltsstoffe eine grosse Rolle. Häufig müssen wir abwägen, welchen Aspekten wir dabei mehr Gewicht geben. Das ist gar nicht so leicht! Sollte ein Rohstoff daher einmal nicht ganz unseren Vorstellungen entsprechen, sind wir natürlich ehrlich zu dir. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir dir unseren Entscheidungsprozess einmal übersichtlich dargestellt. Die Erklärung der einzelnen Schritte findest du unterhalb der Grafik.

SO WÄHLEN WIR UNSERE ROHSTOFFE AUS:

1. Entspricht der Rohstoff unserer Firmenphilosophie und erfüllt folgende Kriterien?

  • Vegan & Animal Friendly
  • Silikonfrei
  • PEG-frei
  • Mikroplastikfrei & Nanopartikelfrei
  • Ohne Zusatz von austrocknenden Alkoholen 
  • Ohne Zusatz von aggressiven Tensiden
  • Ohne Zusatz von Parabenen und deklarationspflichtigen Konservierungsmitteln
  • Ohne Zusatz von unnötigen Füll- und Zusatzstoffen
  • Ohne Zusatz von Parfum und Duftstoffen

Wenn eines dieser Kriterien nicht erfüllt werden kann, setzen wir den Rohstoff nicht ein.

2. Stammt der Rohstoff aus kontrolliert biologischem Anbau?

Rohstoffe mit Bio-Qualität werden von uns bevorzugt eingesetzt.  

3. Wie nah ist der Rohstoff?

Gibt es den Rohstoff regional (mindestens innerhalb von Europa), wird er von uns bevorzugt. Je regionaler ein Rohstoff, desto besser.

4. Ist der Rohstoff Palmölfrei?

Vorzugsweise verwenden wir palmölfreie Rohstoffe. Ausnahme: Siehe Schritt 5 

5. Prüfung der Rohstoffbasis

Bei Kokos werden Alternativen bevorzugt. Hierzu kann auch Palmöl gehören, da hier die Gesamt-CO2-Bilanz besser ausfällt als bei Kokos.

Warum wir in dem Fall Palmöl bevorzugen?
Oft wird Kokosöl als Alternative zu Palmöl genannt. Was dabei jedoch häufig vergessen wird, ist, dass natürlich auch die Herstellung von Kokosöl Anbaufläche benötigt, ebenso wie für Palmöl. Nur, dass die Kokospalme wesentlich weniger ertragreich ist als die Ölpalme. Auf einer gleichen Fläche erhalten wir pro Hektar 3,3 Tonnen Öl aus der Ölpalme im Gegensatz zu nur 0,7 Tonnen Kokosöl.

6. Palmölhaltige Rohstoffe mit Zertifikat

Wenn palmölhaltige Rohstoffe zum Einsatz kommen, müssen diese mindestens RSPO-zertifiziert sein, um eine Freigabe zu erhalten.

7. Rohstoff-Bewertung nach CSR

In Schritt 7 wird der Rohstoff nach CSR-Gesichtspunkten (Corporate Social Responsibility) bewertet. Das umfasst die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und der Ökonomie.

  • Umwelt- und Ressourcenschonender Umgang: Welche Methoden kommen beim Anbau und der Ernte zum Einsatz?
  • Wird bei Anbau und Ernte auf Schutz und Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität geachtet?
  • Besitzt der Rohstoff-Lieferant spezifische, international anerkannte Zertifikate z. B. Regenerative Organic Certification™️, Fairtrade-Siegel für Kosmetik, (Fair) For Life, CO2-Zertifikate etc.?
  • Sozialstandards: Wie sind die Arbeitsbedingungen vor Ort? Werden Arbeitende fair entlohnt? Wird Kinder- und Zwangsarbeit ausgeschlossen?
  • Werden soziale Projekte vor Ort unterstützt, um die Natur zu erhalten oder das Leben der Menschen und Tiere zu verbessern?
  • Steht der Rohstoff in ausreichenden Mengen zur Verfügung, sodass er von einem Anbieter geordert werden kann?
8. Bewertung des Rohstoffs nach seiner Performance im Anwendungstest

Hier spielen zum Beispiel diese Kriterien eine Rolle:

  • Wie verträglich ist der Rohstoff auf der Haut?
  • Wie riecht der Rohstoff?
  • Wie angenehm ist das Gefühl auf der Haut?
  • Lässt sich mit dem Rohstoff eine stabile und mikrobiologisch sichere Rezeptur gewährleisten? Etc.
9. Finale Rohstoff-Festlegung

Nachdem alle Kriterien (Schritt 1-8) von uns bewertet wurden, wird unser neuer Inhaltsstoff erst final festgelegt.

HAST DU ROHSTOFFE, DIE ZU UNS PASSEN KÖNNTEN?

Dein Geschäft ist die faire und nachhaltige Produktion toller Rohstoffe? Und du hast den Eindruck, dass dein Betrieb gut zu uns passen könnte? Dann melde dich direkt bei uns. Wir freuen uns immer über neuen, wertvollen Input und unterstützen im Übrigen auch sehr gerne kleinere Produzenten.


Unser Customer Care Team freut sich, dich kennenzulernen.

Jetzt kontaktieren