
November 19, 2020
Vitamin C für die Haut - Wirkung und Tipps zur richtigen Anwendung
by Leonie Poppe
Ein Skin Hero kommt selten allein. Nicht verwunderlich, dass neben Retinol, Hyaluronsäure und Lichtschutzfaktoren noch ein weiterer leuchtender Stern am Hautpflege-Himmel erscheint: Vitamin C Serum! Ein richtiges Power-Quartett der Pflegeroutine. Die perfekte Ergänzung, ein bisschen wie Tetris.
Also schauen wir uns diesen tollen Wirkstoff einmal genauer an.
In diesem Beitrag erfährst du unter anderem:
- Was ist Vitamin C?
- Wirkung: Was macht Vitamin C Serum auf der Haut?
- Die Hauttypen-Frage: Ist Vitamin C Serum gut für die Haut?
- Welche Form der Ascorbinsäure ist am besten geeignet?
- Welche Konzentration ist in den Produkten am sinnvollsten?
- Wie wende ich Vitamin C Serum an?
- Beispiel einer junglück Routine
1. Was ist Vitamin C?
Das gute alte Vitamin C. Im Fachchargon auch Ascorbinsäure genannt. Du kennst es vermutlich hauptsächlich aus dem Bereich Ernährung und seit einiger Zeit vielleicht auch als überzeugenden Skin-Care-Hero.
Grundlegend betrachtet ist Vitamin C ein wasserlösliches und für uns essentielles Vitamin. Wir brauchen es zum Überleben und für alle möglichen Funktionen unseres Körpers. Natürlich auch für eine gesunde Haut. Vitamin C spielt bei der Bildung von Kollagen, Proteinen und Fetten eine entscheidende Rolle. Denn: Der Mensch kann Vitamin C nicht selbst produzieren und es auch nicht über einen längeren Zeitraum speichern! Wir sind daher auf externe Quellen angewiesen. Die regelmäßige Aufnahme von Vitamin C über Lebens- oder Nahrungsergänzungsmittel ist unerlässlich für uns.
Fehlt Vitamin C in unserem Organismus und somit in unserer Haut, erscheint diese fahl und schlaff. Perfekt also, dass wir Vitamin C auch in Form von Cremes und Seren direkt dort auftragen können, wo wir es haben wollen. Und noch besser, dass die positive Wirkung von Ascorbinsäure auf unsere Haut sogar in einigen Studien bestätigt wurde. Aber weißt du was du bei Vitamin C Produkten alles beachten solltest?
2. Wirkung: Was macht Vitamin C Serum auf der Haut?
Antioxidans
Vitamin C ist eines der bekanntesten Antioxidantien. Und durch seine antioxidative Wirkung schützt es die Haut vor freien Radikalen. Diese Radikale entstehen bei Stoffwechselprozessen in unserem Körper oder treffen durch Zigarettenrauch, Smog und UV-Strahlung auf unsere Haut. Sie machen auf der Suche nach Reaktionspartnern alles kaputt was ihnen in die Quere kommt. Auch unschuldige Hautzellen und deren Bestandteile. Vitamin C fängt diese wie ein Schild ab und bewahrt so unsere Haut vor Schäden. Sie bleibt gesund und ihre Schutzbarriere wird gestärkt.
Vitamin C stabilisiert das Kollagengerüst
Hier kann Vitamin C gleich doppelt punkten. Zum einen, durch seine eben genannte antioxidative Wirkung und zum anderen durch das Ankurbeln der Kollagenproduktion. Es stärkt die bestehende Struktur, schafft gleichzeitig noch mehr Stabilität und es ist sogar bei der Bildung von Vitamin E beteiligt! Vitamin E strafft die Haut noch zusätzlich und hält sie elastisch. Die Haut wirkt aufgepolstert, praller und kleine Fältchen verschwinden. Ciao schlaffe Bäckchen!
Die entzündungshemmende Wirkung von Vitamin C bei unreiner Haut und Akne
Hier packt Vitamin C das Übel direkt an der Wurzel. Denn Mikroentzündungen, die wesentlich an der Entstehung von Unreinheiten, Pickeln und auch an Akne beteiligt sind werden durch das Antioxidants effektiv beruhigt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften verfeinern das Hautbild spürbar. Rötungen gehen zurück und Pickelmale heilen schneller aus. Auch die Entstehung von neuen Pickeln wird verlangsamt. Die Haut strahlt, wirkt gesünder und ebenmäßiger.
Pigment- und Sonnenflecken
Mehrere Studien zeigen, dass Vitamin C die übermäßige Melaninbildung der Haut hemmt und bereits bestehende Flecken aufhellt. Es schützt dank seiner antioxidativen Wirkung gleich doppelt. Schuld an der Pigmentierung ist die Oxidation einer bestimmten Aminosäure. Denn dadurch entsteht Melanin. Die Zellen der äußersten Hautschicht nehmen dieses Melanin auf und schützen sich durch die bräunliche Verfärbung vor UV-Strahlung.
3. Die Hauttypen-Frage: Ist Vitamin C Serum gut für die Haut?
Ja! Denn das ist das tolle an Vitamin C: Wir brauchen es in unserem Körper und in unserer Haut um uns gesund zu fühlen und strahlend auszusehen. Egal, ob du unreine, reife oder normale Haut hast – jeder Hauttyp kann von den vielen Vorteilen des Multitalents profitieren.
Rauchst du zum Beispiel würde ich sogar ganz stark dazu raten. Denn der Vitamin C Bedarf von Rauchern steigt drastisch an. Er kann bis zu 50 % erhöht sein im Vergleich zu Nichtrauchern. Sogar schon durch eine Zigarette verliert der Körper Vitamin C und somit auch die Haut.
4. Welche Form der Ascorbinsäure ist am besten geeignet?
Vitamin C Serum ist nicht gleich Vitamin C Serum .
Achte auf die Form in der das Vitamin C in dem Produkt deiner Wahl vorliegt und vor allem auch in welcher Konzentration!
Ascorbinsäure, reines Vitamin C, ist die wirkungsvollste Form. Aber Achtung! Ascorbinsäure reizt auch am stärksten die Haut. Außerdem ist es recht instabil und kann durch seine Wasserlöslichkeit nicht gut in Cremes verarbeitet werden. Seren mit Ascorbinsäure sollten mit Vorsicht genossen werden. Deshalb: Nicht zu häufig anwenden und am besten nicht bei empfindlicher Haut.
Neben vielen anderen Varianten, den sogenannten Derivaten (Magnesium Ascorbyl Phosphate, Ethyl Ascorbinsäure, Ascorbyl Palmitate etc.), haben wir bei junglück uns für Ascorbyl Glycoside und Ascorbyl Tetraisopalmitate entschieden.
Ascorbyl Glycoside ist auch ein wasserlösliches Derivat jedoch wesentlich stabiler als das reine Vitamin C. Ascorbinsäure ist hier eine Verbindung mit Traubenzucker eingegangen und sorgt so für eine sehr angenehme Serumtextur. Daher gilt es als Goldstandard unter den Vitamin-C-Derivaten. Studien belegen die gesteigerte Kollagensynthese, Schutz vor freien Radikalen und eine Reduzierung von Pigmentflecken.
Ähnlich wie das Retinyl Palmitat, welches wir in unseren Retinol Produkten verwenden, ist auch Ascorbyl Glycoside eine Vorstufe der eigentlichen Wirkform und wird erst in der Haut umgewandelt. Unser Vitamin C Serum hat einen pH-Wert von ca. 6. Dieser ermöglicht eine besonders hautfreundliche Anwendung und es kommt zu wesentlich weniger Irritationen.
Also ist Ascorbyl Glycoside besonders toll für dich, wenn du eine empfindliche Haut hast und Ascorbinsäure nicht verträgst, aber nicht auf die Vorteile von Vitamin C verzichten möchtest. Und natürlich wenn dir ein sanftes Serum mit leichter Textur lieber ist.
Dank seiner antioxidativen Wirkung schützt Vitamin C dein Kollagengerüst und fördert die Neubildung von hautstraffendem Vitamin E und Kollagen.
Reine L-Ascorbinsäure verwenden wir in unseren Vitamin C Ampullen. Da reines Vitamin C sehr empfindlich und instabil ist, enthalten Formulierungen mit purem Vitamin C häufig Silikone oder Mikroplastik. Dass die L-Ascorbinsäure instabil wird, verhindern wir durch die luftdichte Abfüllung und den direkten Verbrauch. So kannst du 10% reines Vitamin C mit unseren Ampullen auftragen.

Unsere Ampullen mit 15% reinem Vitamin C
Als Kur oder für regelmäßige Selfcare Momente
5. Welche Konzentration ist in den Produkten am sinnvollsten?
Aber alles eine Frage der Konzentration! Es gibt unzählige Vitamin C Produkte auf dem Markt. Wichtig ist hier, dass du dich wie immer herantastest. Je nach Beschaffenheit deiner Haut und wie empfindlich sie ist, solltest du mit einer geringen Konzentration beginnen. Denn wenn es darum geht, wie viel Vitamin C unsere Haut wirklich aufnehmen kann, sind sich die Experten nicht ganz einig. Für uns ist vor allem entscheidend der Haut nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich auf einmal zu geben. Eine Konzentration von 1,5 % Ascorbyl Glycoside ist hierfür bestens geeignet. So erzielst du tolle Ergebnisse und das Serum ist trotzdem sanft zur Haut.
6. Wie wende ich Vitamin C Serum richtig an?
Integriere das Vitamin C Serum morgens und/oder abends in deine Routine. Morgens schützt es über den Tag deine Haut vor äußeren Einflüssen und abends kann deine Haut den Wirkstoff besonders gut aufnehmen. Wichtig ist, dass du das Serum nach der Reinigung und vor der Tages- oder Nachtcreme verwendest. Denn hier gilt die Regel: Immer von dünnflüssig zu dickflüssig auftragen!
Verteile das Serum dafür auf Stirn, Wangen und Kinn. Und wenn du magst verwöhne auch gleich Hals und Dekolletè mit Vitamin C. Du kannst es ganz praktisch mit der Pipette dosieren. Mit der Zeit wirst du die richtige Dosierung für dich finden. Verwende gerade soviel, dass du deine Haut damit bedeckst und sie es gut aufnehmen kann. Starte mit ein paar wenigen Tropfen und klopfe leicht mit deinen Fingern über dein Gesicht, so arbeitest du das Serum sanft in deine Haut ein. Wenn es gut eingezogen ist kannst du mit deiner weiteren Pflege wie gewohnt fortfahren.
Lagere das Vitamin C Serum am besten kühl und dicht verschlossen.
Sun is not always fun – Sonnenschutz ist Pflicht!
Versorge deine Haut zusätzlich mit Sonnenschutz von mindestens 30. Denn deine Haut wird, wenn du ein Vitamin C Serum verwendest, empfindlicher der UV-Strahlung gegenüber. Vor allem in höheren Konzentrationen wirkt die Ascorbinsäure exfolierend (ähnlich wie ein AHA Peeling). Das bedeutet, die äußerste Hornschicht löst sich und gibt frische Zellen frei. Die junge Haut kann sich noch nicht so gut gegen die Sonne schützen und braucht dringend Unterstützung. So don`t forget the sunscreen!
Kann ich das Vitamin C Serum und andere Vitamin C Produkte auch mit anderen Produkten kombinieren?
Unsere Vitamin C Produkte lässt sich hervorragend mit anderen Wirkstoffen und Produkten aus unserem Sortiment kombinieren. Eine gleichzeitige Anwendung von Vitamin C und zusätzlichen Vitaminen und Antioxidantien ist sogar empfohlen. Beispielsweise kannst du Vitamin C Serum gut mit unserer Retinol Creme (pH 6) oder dem Retinol Serum (pH 5) kombinieren.
Meist wird behauptet, dass die Produkte aufgrund ihrer pH-Werte nicht zusammen verwendet werden sollten. Da wir jedoch ein Vitamin C Derivat verwenden, das auch im weniger sauren Milieu beständig ist, beeinflusst unser Serum den pH-Wert der Haut (pH 5,5 – 6) in keinster Weise. Somit bleiben auch andere Produkte eher unbeeindruckt.
Wenn du den einzelnen Schichten genug Zeit gibst, um in deine Haut einzuziehen, spricht nichts gegen eine gemeinsame Anwendung mit beispielsweise dem AHA Peeling. Vorausgesetzt deine Haut verträgt die einzelnen Wirkstoffe! Ich würde dir auch raten die Produkte vorerst einzeln zu testen um wirklich genau sagen zu können was deiner Haut guttut.

7. Beispiel einer vollständigen junglück Routine
Morgens
Abends
Fazit
Vitamin C ist definitiv ein Champion! Und hat sich den Platz im Power-Quartett wirklich verdient. Vor allem lieben wir bei junglück die leichte Textur unseres Serums! Außerdem kann wirklich jeder Vitamin C in seine Pflege integrieren. Wichtig ist, dass du für deinen Hauttyp die passende Form und Konzentration findest. Gewöhne deine Haut langsam daran und taste dich vor. Achte auf den nötigen Lichtschutzfaktor und du bist good to go!
Das liebe Team von gofeminin hat unser junglück Vitamin C Serum getestet und als besonders schonend erachtet. Und auch bei den Cosmo-Girls hat es unser Serum auf die Favoriten-Liste geschafft. Vielen Dank!
Gibt es noch mehr das du gerne wissen möchtest? Dann schreib unserem Kundenservice! Ich freue mich auch über dein Feedback!
junglücksgefühle for everyone...
