DU HAST EINEN UNREINEN HAUTZUSTAND.
Ganz schön geplagt ist sie, die unreine Haut. Sie wird dem öligen Hauttyp zugeordnet und neigt zu Mitessern, sogenannte Komedonen, die teilweise entzündete, kleine rötliche Pusteln bilden. Unreine Haut tritt am häufigsten bei Jugendlichen ab der Pubertät auf. Lebensweise, Ernährung, Hormone und Gene spielen dabei eine große Rolle. Aber jetzt die gute Nachricht: unreine Haut kann mit der Zeit besser werden und sogar wieder ganz verschwinden.
DU HAST EINEN UNREINEN HAUTZUSTAND.
Ganz schön geplagt ist sie, die unreine Haut. Sie wird dem öligen Hauttyp zugeordnet und neigt zu Mitessern, sogenannte Komedonen, die teilweise entzündete, kleine rötliche Pusteln bilden. Unreine Haut tritt am häufigsten bei Jugendlichen ab der Pubertät auf. Lebensweise, Ernährung, Hormone und Gene spielen dabei eine große Rolle. Aber jetzt die gute Nachricht: unreine Haut kann mit der Zeit besser werden und sogar wieder ganz verschwinden.

GÖNNE DEINER UNREINEN HAUT ERHOLUNG.
Meistens ist die Kombination aus übermäßiger Talgproduktion und Verhornung die Grundlage für Mikroentzündungen an Talgdrüsen und Haarfollikeln. Zu viel Talg ist Nährboden für einige Bakterien, die sich auf unserer Haut befinden. Das Propionibacterium acnes, Namensgeber der Akne, fühlt sich hier besonders wohl und verstoffwechselt Fettsäuren am Fließband.
Das A und O ist hier, die Talgproduktion wieder ins Gleichgewicht zu bekommen. Verwende auf keinen Fall austrocknende Reinigungsprodukte mit hohem Alkoholgehalt. Je trockener deine Haut ist, desto stärker wird die Talgproduktion angeregt. Wenn du dir unsicher bist, beraten wir dich gerne dazu.
Tipp 1: Reinige deine Haut regelmäßig und gründlich.
Wer zu unreiner Haut neigt, verwendet häufig Make-up, um zu cachieren. Deshalb, aber auch sonst, ist es wichtig, vor allem abends dein Gesicht zu reinigen. Verwende dafür unser Reinigungsöl und wenn du möchtest zusätzlich noch das Rosenwasser.
Tipp 2: Fasse dir nicht ins Gesicht.
Damit nicht noch mehr Schmutz auf deine sowieso schon gereizte Haut gelangt, versuche es zu vermeiden, dir mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Weil jede Berührung Bakterien auf die Haut bringt und zu weiteren Unreinheiten und Entzündungen führen kann.
Tipp 3: Mach dir einen Plan – und halte ihn ein.
Routine ist essentiell für die Pflege unreiner Haut. Das heisst, am besten machst du dir einen richtigen Pflegeplan. Diszipliniere dich, ihn auch immer einzuhalten. Was deine Haut jetzt am meisten braucht, ist nämlich Verlässlichkeit.
Tipp 4: Achtung, Spoiler: Erstverschlimmerung.
Weil deine Haut etwas Zeit braucht, um sich an eine neue Pflegeroutine zu gewöhnen, kann es vorkommen, dass sich dein Hautbild erstmal verschlimmert. Hier brauchst du etwas Geduld, normalerweise dauert das aber nicht lange.
UNSERE EMPFEHLUNGEN BEI UNREINER HAUT:
Achte bei unreiner Haut immer auf eine gründliche Reinigung – auf jeden Fall abends – und schenke ihr tagsüber Feuchtigkeit. Zum Beispiel mit diesen Produkten:
Unreine Haut Set - speziell für unreine Haut, Pickel und Akne
Rosenwasser - natürliches Spray gleicht deine Haut aus und verfeinert deine Poren
AHA Peeling - milde Fruchtsäure-Peeling-Kombi, die über Nacht einzieht
Aloe Vera Gel - beruhigendes Gel spendet viel Feuchtigkeit und pflegt